doku-anlegen doku-ansehen doku-bearb fall-abgeben fall-bearb fall-loeschen info th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin google-plus facebook whatsapp arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home

"Von der Anfrage zum Auftrag" mit Silke Güldner

Beginn: 28.04.2025 ab 10:00 Uhr
Ort: Online
Adresse: Online

In diesem Workshop erhalten Sie Informationen über: Honorare, Nutzungsrechte & Kundenkommunikation für die Jobpraxis!                  

Die Entwicklung der Honorare und die Vergütung von Nutzungsrechten für Berufsfotografen sind im Wandel. Von attraktiv bis absurd gestalten sich die Anfragen,

Angebote oder Preisvorstellungen der Kunden. Trotzdem müssen Profifotograf:innen souverän reagieren und ihre Arbeit angemessen kalkulieren und verkaufen. Das

allein ist schon eine Herausforderung, denn mit nur einem „Honorar für alles“ sind sie nicht konkurrenzfähig. Dazu kommt die mangelnde Bereitschaft vieler Kunden, für die

umfassende Verwendung der Bilder eine Nutzungsgebühr zu bezahlen. Hier ist nicht nur Aufklärung seitens der Fotografen ein wichtiger Bestandteil in der Kommunikation

mit Kunden, auch das Verhandlungsgeschick ist entscheidend.

Inhalt: In diesem Workshop werden praktische Grundlagen für die erfolgreiche Kalkulation von Arbeits- und Nutzungshonoraren vermittelt. Der Workshop geht auf die Entwicklung der Honorare und Nutzungsrechte für Auftragsfotograf:innen ein und beleuchtet Hintergründe und Faktoren der Honorargestaltung in der Zusammenarbeit mit professionellen, gewerblichen Auftraggebern.

Ziel ist es, Fotograf:innen Sicherheit und Basiswissen für die Kalkulation von Honoraren und Nutzungsrechten in der Auftragsfotografie zu geben.
Der Workshop zeigt Spielräume, die Fotograf:innen in der Kommunikation mit Kunden haben, um eine Anfrage für sich zu gewinnen und ihr Angebot zu verkaufen.

Überblick der Themen:     1. Honorare & Nutzungsrechte

- Grundlagen der Honorargestaltung

- Positionierung & Preisbildung

- Nutzungsrechtekalkulation für unterschiedliche Kunden

- Marktentwicklungen & Kundenerwartungen

2. Angebotserstellung & Kommunikation

- Aufbau und Gliederung von Honoraren und Nebenkosten im Angebot

- Feedback zu Kalkulationen

- Verhandlungsspielraum & Kommunikation mit Kunden

 

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an Profi- und Nachwuchsfotografen, die ihre Arbeit im Auftragsmarkt kalkulieren und verkaufen wollen.

Termin:

Montag, 28. April 2025, von 10:00 – 17:00 Uhr

Ort:

online via Zoom-Meeting

Techn. Voraussetzungen:              

Das Programm Zoom installieren, den Zugriff auf Kamera und Mikrofon erlauben, sowie ein stabiler WLAN-Zugang und ein ruhiger Raum

Kosten: € 99,--

Information gem. Art. 13 DSGVO:

Die Wirtschaftskammer Kärnten und Ihre Fachgruppen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Angabe Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Eine Verarbeitung zu einem anderen Zweck oder sonstige Übermittlung sowie Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindungen sind nicht vorgesehen. Sie erreichen uns unter der Adresse Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee oder per Mail unter datenschutz@wkk.or.at. Datenschutzbeauftragter ist Mag. Siegfried Gruber. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung unter https://www.wko.at/service/datenschutzerklaerung.html entnommen werden. Es stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Auf schriftliche Anfrage inkl. Identitätsnachweis informieren wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Es besteht das Recht einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at.
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten erstellte Bild- und Videoaufnahmen zur Gänze oder in Teilen in Printmedien, im Internet [z.B. auf der Homepage, sowie auf Social Media Plattformen (z.B.: Facebook, Instagram, LinkedIn)] veröffentlicht werden. Sie nehmen zur Kenntnis, dass diese Veröffentlichung unentgeltlich erfolgt.